Die Zukunft fährt elektrisch. Dies gilt ganz besonders für das Segment der leichten Nutzfahrzeuge. Hier wurden in den letzten Jahren wichtige Fortschritte erzielt. Bereits heute sind die Elektromotoren so leistungsstark, die Batterien so klein und die Ladezeiten so kurz, dass sich ein Umstieg lohnen kann – egal, ob Sie eine ganze Fahrzeugflotte oder nur ein Nutzfahrzeug in Ihrem Fuhrpark haben.
Wie weit fährt ein Elektrofahrzeug? Ist es bei einem Unfall sicher? Schadet das Magnetfeld der Gesundheit? Wir beantworten die wichtigsten Fragen rund um Elektromobilität im Alltag. Außerdem berichten wir, wie sie sich bereits jetzt bewährt.
Immer mehr Unternehmer denken um – und entscheiden sich für ein rein elektrisches Nutzfahrzeug. Ganz egal, ob es der e-Crafter oder der neue ABT e-Transporter 6.11 sein soll: Die Lithium-Ionen-Batterien und das Batterie-Management-System sind inzwischen so kompakt und leicht, dass sie platzsparend am Unterboden fixiert werden können. So bleibt das Laderaumvolumen uneingeschränkt erhalten.
Wo Sie Ihr elektrisches Nutzfahrzeug aufladen, bleibt Ihnen überlassen: an einer optionalen Wallbox auf Ihrem Firmengelände, an einer von vielen öffentlichen Ladestationen europaweit oder an der Haushaltssteckdose in Ihrer Garage. Jedes unserer reinen Elektromodelle verfügt über eine Kombisteckdose, passend für Ladekabel mit Wechsel- oder Gleichstromsteckern.
Der e-Crafter – das erste rein elektrische Modell von Volkswagen Nutzfahrzeuge – kombiniert hohe Nutzlast und Reichweite mit besten Fahreigenschaften für den Innenstadt-Verkehr.
Mehr erfahrenDiese Kombination macht den neuen ABT e-Transporter 6.11 zu einem praktischen Nutzfahrzeug, das fast allen Herausforderungen Ihres Arbeitsalltags gewachsen ist.
Mehr erfahrenBereits seit über 30 Jahren erfüllt der Caravelle die hohen Ansprüche in der professionellen Personenbeförderung – jetzt auch elektrisch und lokal emissionsfrei.
Mehr erfahren